Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte - Infos für: Gemeinden - Autoren
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Aktuelles
Bücher
Autoren / Herausgeber
Zeige alle Kategorien Bergmann, Gretel Zurück
  • Bergmann, Gretel anzeigen
  • Aktuelles
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
  1. Autoren / Herausgeber
  2. B
  3. Bergmann, Gretel
  • Aktuelles
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • E
    • Q
Filter
–

Verlagpsrogramm herunterladen

Folge uns auf Facebook

"Ich war die große jüdische Hoffnung"
"Ich war die große jüdische Hoffnung" ISBN-Nr. 978-3-89735-908-6
Dieses Buch ist derzeit leider vergriffen! Die Laupheimer Hochspringerin Gretel Bergmann war eine der herausragenden deutschen Sportlerinnen der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts. 1933 versperrten die Nationalsozialisten der jüdischen Deutschen die weitere Karriere. Sie ging nach England, wurde aber von den Nazis gezwungen, nach Deutschland zurückzukehren, um als „Alibi-Jüdin“ in das deutsche Olympiateam einzutreten. Kurz vor Beginn der Spiele 1936 wurde ihr jedoch die Teilnahme unter einem Vorwand verweigert. 1937 emigrierte Gretel Bergmann in die USA. In ihrer Autobiografie schildert sie lebendig, mit genauer Beobachtungsgabe und feinem Humor ihre Erlebnisse und bietet damit ein überaus anschauliches Zeugnis jüdischen Lebens in Südwestdeutschland und den Vereinigten Staaten. An den Zielen dieser 2. erweiterten Auflage hat sich gegenüber der 1. Ausgabe nichts geändert. Die Erinnerungen von Gretel Bergmann sollen helfen, Zugänge zu einer zentralen Zeit deutscher Geschichte zu finden. Sie sollen Neugier wecken und Mut machen, sich weiter für Versöhnung einzusetzen und sich der eigenen Geschichte zu stellen. Vor zwölf Jahren hat das Haus der Geschichte Baden-Württemberg die Erinnerungen von Gretel Bergmann erstmals veröffentlichen dürfen, die innerhalb kurzer Zeit vergriffen waren. Nun konnte sie im letzten Jahr in bewunderungswürdiger Frische ihren 100. Geburtstag feiern. Dies war für uns der Anlass, sie zu fragen, ob wir eine zweite Auflage ihrer Erinnerungen herausbringen dürfen. In einem überaus anrührenden schwäbisch-englischen Telefonat stimmte sie diesem Vorhaben sehr gerne zu. Die Feiern zu ihrem 100. Geburtstag, vor allem auch in Laupheim, hatten gezeigt, dass es einer kleinen Fortsetzung der Erinnerungen bedarf, um die weitere Entwicklung darzustellen. Dr. Thomas Schnabel (Leiter des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg) Gretel Bergmann. "Ich war die große jüdische Hoffnung". Erinnerungen einer außergewöhnlichen Sportlerin. Hrsg. v. Haus der Geschichte Baden-Württemberg. Übersetzt aus dem Englischen von Irmgard Hölscher. 392 S. mit 65 meist farbigen Abb., Broschur. ISBN 978-3-89735-908-6, EUR 19,90

19,90 €*
Details

DEMOSHOP - Keine Bestellungen möglich!

Liebe Kunden, dieser Shop dient lediglich als DEMO - daher sind keine Bestellungen möglich. Bitte besuchen Sie unserern Online-Shop unter https://verlag-regionalkultur.de/ Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Telefonische Bestellungen

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag
08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Als Autor registrieren
  • Als Händler registrieren
Apple Pay
Pay later.
Pay now.
Banktransfer
SOFORT Banking
Credit card

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland und Wiederverkäufer

    Copyright © - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten