Zur Startseite wechseln
ifu – Unternehmensgeschichte - Infos für: Gemeinden - Autoren
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Aktuelles
Bücher
Autoren / Herausgeber
Zeige alle Kategorien Böttcher, Silke Zurück
  • Böttcher, Silke anzeigen
  • Aktuelles
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
  1. Autoren / Herausgeber
  2. B
  3. Böttcher, Silke
  • Aktuelles
  • Bücher
  • Autoren / Herausgeber
    • E
    • Q
Filter
–

Verlagpsrogramm herunterladen

Folge uns auf Facebook

Churfürstlicher Hochzeitlicher HeimführungsTriumph
Churfürstlicher Hochzeitlicher HeimführungsTriumph ISBN-Nr. 978-3-95505-142-6
Am Valentinstag 1613 heiratete Friedrich V., Kurfürst von der Pfalz und Haupt der Protestantischen Union, die englische Königstochter Elisabeth Stuart in London. Keine andere dynastische Verbindung erfuhr zu Beginn des 17. Jahrhunderts eine vergleichbare Aufmerksamkeit wie die „Hochzeit von Themse und Rhein“. Selbstdarstellung als Wesensmerkmal frühneuzeitlicher fürstlicher Festkultur unter Einsatz „multimedialer“ Präsentationsformen und Einbindung des politisch-konfessionellen Kontextes war bei diesem außergewöhnlichen Ereignis allgegenwärtig. Daraus ergibt sich ein breites thematisches Spektrum, das in dem vorliegenden Band von internationalen Autorinnen und Autoren aus den unterschiedlichen Perspektiven ihrer Disziplinen wie Geschichte, Kunstgeschichte, Theologie und Literaturwissenschaft betrachtet wird. Es rücken hierbei sowohl die Hochzeitsfeierlichkeiten selbst als auch die daran anschließenden ersten Ehejahre des kurfürstlichen Paares in Heidelberg in den Fokus, bis zu Friedrichs schicksalhafter Annahme der böhmischen Königskrone 1619. On Valentine's Day 1613, Frederick V, Prince Elector of the Palatinate, married Elizabeth Stuart, only daughter of the King of England, in London. No other dynastic alliance at the beginning of the 17th century attracted as much attention as this 'Wedding of Thames and Rhine'. Self presentation and display using 'multimedia-based' forms of expression and a political-confessional setting lay at the core of the Early Modern period's noble festive culture and were omnipresent at this spectacular wedding. This volume covers a thematically broad range of approaches to and analyses of the events by international authors from the various perspectives of their disciplines - history, art history, theology, and literature. The focus is both on the wedding celebrations themselves, in England and beyond, as well as the couple's first years of marriage in Heidelberg, until the fateful decision of Frederick V to accept the Bohemia crown in 1619. Churfürstlicher Hochzeitlicher HeimführungsTriumph. Inszenierung und Wirkung der Hochzeit Kurfürst Friedrichs V. mit Elisabeth Stuart (1613). Hrsg. von Nichola M. V. Hayton, Hanns Hubach und Marco Neumaier. Mit deutschen und englischen Beiträgen.Mannheimer historische Schriften, Bd. 11. Hrsg. von Hermann Wiegand, Wilhelm Kreutz sowie dem Mannheimer Altertumsverein von 1859 - Gesellschaft der Freunde Mannheims und der ehemaligen Kurpfalz, Reiss-Engelhorn-Museen und MARCHIVUM.408 S. mit 109, z.T. farbigen Abb., fester Einband.ISBN 978-3-95505-142-6. EUR 39,80.

39,80 €*

DEMOSHOP - Keine Bestellungen möglich!

Liebe Kunden, dieser Shop dient lediglich als DEMO - daher sind keine Bestellungen möglich. Bitte besuchen Sie unserern Online-Shop unter https://verlag-regionalkultur.de/ Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Telefonische Bestellungen

+49 7251 - 367030

Montag bis Freitag
08:30 - 16:30 Uhr

Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands

Oder über unser Kontaktformular.
Information
  • Mehr über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Versand- und Lieferbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • Als Autor registrieren
  • Als Händler registrieren
Apple Pay
Pay later.
Pay now.
Banktransfer
SOFORT Banking
Credit card

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer
    Versandkostenfrei für Endkunden innerhalb Deutschlands - weitere Informationen zu Versandkosten ins Ausland und Wiederverkäufer

    Copyright © - verlag regionalkultur - Alle Rechte vorbehalten